Alles unter einem Dach - Ihr CSM Photovoltaik Komplettpaket
CSM steht für Qualität statt Quantität - Daher haben Sie mit CSM Photovoltaik einen Partner an Ihrer Seite, der Sie Schritt für Schritt begleitet um Ihre unabhängige, Solarenergie-Zukunft zu sichern
Das CSM Sorglospaket in 4 einfachen Schritten
1 - Analyse des Energiebedarfs und Komponentenvorstellung
Ihre persönliche Solarenergie-Reise startet hier auf dieser Seite oder persönlich in Ihrem Hause. Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir beraten Sie zur Ihrer Energieunabhängigkeit.
Im Rahmen des Termins beraten wir Sie umfassend zu den verschiedenen Produkten und Komponenten, die für Ihre Photovoltaikanlage in Frage kommen. Gemeinsam ermitteln wir Ihren individuellen Energiebedarf und klären im Vorfeld welche kommunalen oder bundesweiten Förderungen Ihnen zustehen, um die beste Lösung für Sie zu finden.
2 - Machbarkeitsanalyse
Wir inspizieren den Dachstuhl und nehmen genaue Messungen vor, mithilfe einer Drohne erstellen wir detaillierte Aufnahmen Ihres Dachs, um die Gegebenheiten präzise zu erfassen und die optimale Platzierung der Solarmodule zu bestimmen.
Das CSM Expertenteam wird eine gründliche Sichtprüfung Ihres Zählerschranks, eine Inspektion und Vermessung Ihres Dachstuhls sowie die Bestimmung des besten Standorts für Wechselrichter und Speicher vornehmen.




4 - Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen und Entscheidungsgrundlage präsentieren
Die anfänglichen Kosten für die Photovoltaikanlage beinhalten die Anschaffung der Module, Wechselrichter, Batteriespeicher sowie die Installationskosten. Förderungen und steuerliche Vorteile können die Investitionssumme senken.
Der Ertrag ergibt sich aus der Einspeisevergütung für ins Netz eingespeisten Strom und den Einsparungen durch die Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Eine präzise Ertragsprognose basiert auf den erwarteten Sonnenstunden, der Modulleistung und dem Eigenverbrauch.
Eine Photovoltaikanlage ist wirtschaftlich attraktiv, wenn die Amortisationszeit kurz ist, der Autarkiegrad hoch und die langfristigen Erträge die Investitionskosten deutlich übersteigen.




3 - Prognosen der Energieflüsse und Autarkie berechnen
Die Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung. Diese variiert saisonal und täglich. Prognosen verwenden Wetterdaten, Neigungswinkel und Ausrichtung der Module.
Die Autarkie beschreibt den Anteil des Eigenbedarfs, der durch die Photovoltaikanlage gedeckt wird. Sie berechnet sich aus dem Verhältnis der selbst genutzten Solarenergie zum gesamten Energiebedarf.
Durch eine sorgfältige Prognose dieser Parameter lässt sich das wirtschaftliche und ökologische Nutzen Ihres Photovoltaik-Systems maximieren.